Andere queere Jugendliche kennenlernen – 3 Tipps, um queere Freund*innen zu finden

Queere Jugendliche umarmen sich von hinten

Vielleicht kennst du das:

In deiner Klasse scheint niemand queer zu sein – oder zumindest ist niemand geoutet.

Deine Familie versucht dich zu unterstützen, aber irgendwie checken sie nicht, was du wirklich fühlst.

Und auch wenn du deine Freund*innen magst – manchmal wünschst du dir einfach, mit jemandem zu reden, der weiß, wie es ist, queer zu sein. Wie es sich anfühlt, wenn man sich selbst erst noch kennenlernt. Wenn man sich nicht sicher ist, ob man sich outen will. Oder wenn man sich einfach viel zu oft wie ein Alien in dieser Gesellschaft fühlt.

Wenn du auf der Suche nach anderen queeren Jugendlichen in deinem Alter bist und Lust hast neue Freund*innen zu finden, dann ist dieser Artikel genau für dich. Denn auch, wenn es sich manchmal anders anfühlt: Du bist nicht alleine.

In Deutschland gibt es hunderttausende queere Jugendliche – also z.B. schwule, lesbische, bi+, pan, trans*, inter, nicht-binäre und questioning Jugendliche. Die LGBTQ+ Jugend ist viel größer, als du vielleicht denkst. Und wir möchten dir hier mit 3 Tipps zeigen, wie du sie kennenlernen kannst.

1. Such dir eine queere Jugendgruppe in deiner Nähe

Queere Jugendliche gibt’s überall – aber manchmal muss man ein bisschen suchen, um sie auch zu finden. Eine der besten Möglichkeiten: queere Jugendgruppen. Hier kannst du neue Leute kennenlernen, dich austauschen und einfach mal so sein, wie du bist.

Wo findest du queere Jugendgruppen?

Ein guter Startpunkt ist Lambda. Lambda ist ein bundesweites Netzwerk von und für queere Jugendliche. In vielen Bundesländern gibt es eigene Landesverbände, die queere Jugendgruppen organisieren oder kennen. Auf der Website findest du eine Übersicht nach Bundesländern, in der du gezielt nach Gruppen in deiner Region suchen kannst:

Tipp: Selbst wenn du online nichts findest, lohnt es sich, den jeweiligen Landesverband per E-Mail anzuschreiben. Diese kennen oft noch weitere Gruppen, die (noch) nicht im Netz stehen. Sollte es in deinem Bundesland keinen Landesverband geben, dann kannst du dem Lambda Bundesverband schreiben.

2. Vernetz dich im ersten digitalen queeren Jugendzentrum: lambda space

Hand hält Handy, darauf ist die Profilfunktion zu sehen
Auf lambda space kannst du andere queere Jugendliche kennenlernen

Nicht überall gibt es queere Jugendgruppen – vor allem auf dem Land oder in kleineren Orten kann’s schwierig sein. Und selbst wenn’s welche gibt: Vielleicht fühlst du dich noch nicht bereit, direkt irgendwo hinzugehen. Oder du willst erstmal in deinem Tempo schauen, wer da so unterwegs ist.

Genau dafür gibt’s lambda space – das erste digitale queere Jugendzentrum in Deutschland. Eine Plattform nur für queere Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren. Von queeren Menschen gemacht – für queere Menschen gedacht.

Was dich bei lambda space erwartet:

  • Gruppen: Hier findest du andere queere Jugendliche, mit den gleichen Interessen, Werten, sexuellen Orientierungen und Identitäten, wie du.
  • Friend-Matches: Swipe dich durch die Profile von anderen queeren jungen Menschen und finde neue Freund*innen. Hier geht’s nicht um Dating, sondern darum, deine*n neue*n BFF zu finden.
  • Spotlight: Hier kannst du sehen, welche anderen queeren Jugendlichen in deiner Nähe wohnen. Wie die meisten Funktionen bei lambda space ist auch diese optional – du entscheidest immer selbst, wie (un)sichtbar du auf der Plattform sein möchtest.
  • Messenger: Schreib mit anderen – du bestimmst, wer dich anschreiben darf und wie lange Nachrichten gespeichert bleiben.
  • Forum: Ob Stress in der Schule, auf der Suche nach einem neuen Hobby, oder Probleme beim Coming-out: Im Forum kannst du dich mit deinen Fragen an die lambda space Community wenden.

Hand hält Handy, darauf ist das Forum zu sehen
Im Forum kannst du deine Fragen stellen

Aktuell ist lambda space noch in der Entwicklung, aber bald startet der Beta-Test. Wenn du dabei sein willst, kannst du dich schon jetzt auf die Warteliste setzen lassen – und bekommst als Erste*r Zugang zur Plattform!

Hier geht’s zur Warteliste

3. Gründe eine eigene queere Jugendgruppe

Du hast nach queeren Gruppen in deiner Nähe gesucht – und nix gefunden?

Genau wie dir geht es vermutlich auch vielen anderen queeren jungen Menschen in deiner Nähe. Wie wär’s also, wenn du selbst eine gründest? Vielleicht denkst du dir jetzt “Aber ich hab doch keine Ahnung, wie sowas funktioniert?!” – keine Angst, Lambda hilft dir dabei.

Lambda ist eine bundesweit tätige Organisation, die auch eigene queere Jugendgruppen betreibt und bestehende queere Jugendgruppen unterstützt und vernetzt. Schau mal auf der Übersichtsseite der Landesverbände vorbei. Suche dir hier den Landesverband raus, der für dein Bundesland zuständig ist & schreibe ihnen eine Mail. Keine Angst, alle sind super lieb und freuen sich immer über Nachrichten <3

Sollte es keinen Landesverband in deinem Bundesland geben, dann kannst du dich an den Lambda Bundesverband wenden.