Wo finde ich queere Nachrichten? – Diese 3 Zeitschriften solltest du kennen

Megaphon vor Pride Flagge

In der Schule, in den Nachrichten, in den sozialen Medien – queere Themen kommen oft viel zu kurz. Wenn überhaupt, dann geht’s oft nur um Skandale, Outings oder ein paar bunte Bilder zum CSD. Aber: Queeres Leben ist mehr als das.

Es geht um politische Entwicklungen, um Lebensrealitäten, um Sichtbarkeit.

Deshalb zeigen wir dir hier drei queere Zeitschriften, in denen du dich regelmäßig informieren kannst – und verraten dir, wo du dich mit anderen queeren Jugendlichen über diese Themen austauschen kannst.

1. queer.de – Das größte queere Nachrichtenportal

Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, was in der queeren Welt passiert, ist queer.de ein absolutes Muss. Es ist das größte LGBTQ+ Nachrichtenportal im deutschsprachigen Raum. Seit 2003 erscheint es als unabhängiges Online-Medium – und berichtet täglich über aktuelle Entwicklungen aus Politik, Gesellschaft, Kultur & Community.

Themenbereiche:

  • Politik & Menschenrechte
  • Szene & Gesellschaft
  • Film, Musik, Bücher & Popkultur
  • Kolumnen & Meinungsbeiträge

Egal ob es um Gesetzesänderungen, queere Veranstaltungen, Interviews oder internationale Entwicklungen geht – queer.de berichtet (eigentlich) immer über alle wichtigen Themen der queeren Welt.

Zu Queer.de

2. out! – Das queere Jugendmagazin von Lambda

Von queeren Jugendlichen – für queere Jugendliche.

out! ist das queere Jugendmagazin des Jugendnetzwerks Lambda. Hier schreiben junge Menschen über Themen, die sie wirklich bewegen – emotional, persönlich und empowernd.

Themen:

  • Coming-out und Identitätsfindung
  • (Psychische) Gesundheit
  • Popkultur & Community
  • Interviews mit spannenden queeren Menschen
  • News aus dem Verein

Das Magazin erscheint mehrmals im Jahr in Print und Online. Und das Beste: Alle queeren jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren können selbst bei der out! mitschreiben.

Hier kannst du die neusten Ausgaben lesen

3. Siegessäule – Das queere Stadtmagazin aus Berlin

Die Siegessäule ist Berlins bekanntestes queeres Stadtmagazin – und ein echtes Stück Communitygeschichte.

Kurzinfos:

  • Gibt’s seit 1984
  • Ursprünglich für schwule Männer – heute für die ganze queere Community
  • Erscheint monatlich mit Infos zu Kultur, Politik & Szene

Auch wenn der Fokus auf Berlin liegt, gibt’s oft spannende Artikel, Interviews, queere Nachrichten und Hintergrundberichte, die auch überregional interessant sind.

Zum Magazin

Austausch & Diskussionen zu aktuellen queeren Themen

Du willst nicht nur lesen, sondern dich mit anderen queeren Jugendlichen austauschen? Dann ist lambda space genau der richtige Ort für dich.

lambda space ist das erste digitale queere Jugendzentrum – für alle zwischen 14 und 26 Jahren.

Auf dem Bild sind zwei Handys, die je einen Screenshot von lambda space zeigen: Eine Übersicht des Forums und eine gestellte Frage im Forum.

Im Forum kannst du über Themen und aktuelle LGBTQ+ News diskutieren, die dich und andere queere Jugendliche bewegen, z. B.:

  • Neue Gesetze
  • Coming-Outs von Stars
  • Queerfeindlichkeit an Schulen
  • Queere Serien & Filme
  • Aktuelle queere Nachrichten

In Gruppenräumen kannst du dich ebenfalls mit Jugendlichen austauschen, die ähnliche Interessen haben. Zum Beispiel zu Politik, Aktivismus, Medien, Identität, Mental Health & mehr.

lambda space wird durch eine Vielzahl von technischen Sicherheitsmechanismen und einem geschulten Moderationsteam rund um die Uhr moderiert. So möchten wir sicherstellen, dass du und alle anderen Jugendlichen auf der Plattform möglichst sicher seid. Wir möchten, dass hier u. a. ein Raum entsteht, in dem ihr über LGBTQ+ Nachrichten posten, Fragen stellen oder Artikel verlinken könnt, die euch bewegen. Denn queere News werden erst dann richtig lebendig, wenn wir sie gemeinsam einordnen, diskutieren und weiterdenken.

Jetzt auf die Warteliste für lambda space!

Hand hält Handy, darauf ist die Profilfunktion zu sehen

Aktuell ist lambda space in der Betaphase. Du kannst dich aber schon jetzt auf die Warteliste setzen lassen – wir benachrichtigen dich dann, wenn’s losgeht und du als eine*r der Ersten dabei sein kannst!

Zur Warteliste