In den deutschen App-Stores gibt es rund 4 Millionen Apps. Hier findet man eigentlich alles, was man sich so vorstellen kann: Games, Dating-Plattformen, Fitness-Coaches, Meditations-Timer. Auch für queere Menschen gibt es schon verschiedene Apps und Plattformen. Aber: Diese richten sich fast immer ausschließlich an Erwachsene, konzentrieren sich auf Dating oder sind nur für einen kleinen Teil der großen bunten LGBTQ+ Community gemacht.
Für queere Jugendliche gibt es derzeit noch keine eigene App. Ziemlich erschreckend, wenn wir uns anschauen, dass es schätzungsweise über 1 Millionen queere junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren in Deutschland gibt!
Das ändern wir. Und zwar mit lambda space. Der ersten LGBTQ+ App für queeren Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren. lambda space setzt den Fokus auf Austausch, Freundschaft & Unterstützung.
In diesem Artikel erzählen wir dir, was dich auf lambda space erwartet und wie du dich schon jetzt für unsere Warteliste anmelden kannst.
Was ist lambda space?
lambda space ist eine App für queere Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 Jahren. Also alle jungen Menschen, die trans*, schwul, lesbisch, bisexuell, nicht-binär, usw. sind. Die Vision hinter dem Projekt ist es, ein queeres Jugendzentrum zu digitalisieren. Wir verschmelzen das Beste aus 2 Welten: Die Gemeinschaft und vertraute Atmosphäre eines lokalen Jugendzentrums, mit der Reichweite und den technischen Möglichkeiten der digitalen Welt.
Warum haben wir uns entschlossen eine eigene queere Jugend-App zu entwickeln?
Weil leider immer noch viele queere junge Menschen isoliert leben. Ohne Freund*innen, Familie oder Angehörige, mit denen sie über ihre Themen sprechen können. Und jetzt erzählen wir dir vermutlich nichts Neues, aber: jung & queer zu sein bringt so ganz eigene Fragen und Herausforderungen mit sich. Selbst wenn wir Menschen in unserem Umfeld haben, die uns unterstützen möchten, kann es manchmal echt schwierig sein, die eigenen Gefühle, Ängste, Wünsche, und Probleme einer Person zu erklären, die nie durch all das gegangen ist.
Leider leben viele queere junge Menschen auch in Gegenden, wo es keine Angebote für sie gibt. Keine queere Jugendgruppe, kein queeres Jugendzentrum, einfach nichts. Kein Ort, an dem wir andere queere Jugendliche kennenlernen können, einfach wir selbst sein können, und einfach mal nicht “die anderen” sind.
Und wenn es Angebote in der Nähe gibt, sind da noch viele andere Gründe, warum manche diese nicht besuchen können oder wollen: Aus Angst gesehen und ungewollt geoutet zu werden, wegen Barrieren (z.B. weil der Rollstuhl nicht durch die Tür passt), wegen nicht machbaren Öffnungszeiten, etc.
Wer steckt hinter der LGBTQ+ App lambda space?
lambda space ist eine Idee aus der jungen LGBTQ+ Community selbst. Entwickelt wird sie vom Jugendnetzwerk Lambda e.V., der bundesweiten Organisation von und für queere Jugendliche. Diese setzt sich schon seit 1990 für die Themen von queeren jungen Menschen ein.

Durch unsere demokratisch organisierte Vereinsstruktur bist du bei lambda space nicht nur Nutzer*in, sondern auch Teilhaber*in! Durch eine kostenlose Mitgliedschaft beim Jugendnetzwerk Lambda e.V. wirst du zu einem Teil des Vereins. So kannst du zum Beispiel auf unserer jährlichen Mitgliederversammlung über aktuelle Themen abstimmen, eigene Ideen einbringen, oder sogar Vorstand werden.
Gibt es in der App ein LGBTQ+ Forum?
Ja, lambda space hat ein eigenes LGBTQ+ Forum. Ob Stress in der Schule, auf der Suche nach einem neuen Hobby, oder Probleme beim Coming-out: Im Forum kannst du dich mit deinen Fragen an die lambda space Community wenden.
Oder du hilfst anderen mit deinen Erfahrungen, Tipps und Ratschlägen.
Sowohl Fragen zu stellen, als auch Fragen zu beantworten ist auch anonym möglich. Denn manchmal gibt es einfach Themen, bei denen wir uns sicherer fühlen, wenn die anderen nicht sehen können, dass wir sie gestellt haben.
Auch echt nice: Der*die Fragesteller*in kann die hilfreichste Antwort auszeichnen. So kannst du direkt sehen, welche Antwort einer Person am meisten geholfen hat.

Welche weiteren Funktionen hat die App?
lambda space soll ein Ort sein, an dem Freundschaften entstehen, ihr euch gegenseitig helfen könnt und einfach eine gute Zeit habt. Genau deshalb haben wir verschiedene Funktionen entwickelt, damit hier alle Menschen ihren Platz finden:
Im Feed bekommst du alle Updates auf einen Blick – Beiträge von deinen Freund*innen, neue Diskussionen aus Gruppen, spannende Themen aus dem Forum. Du kannst selbst posten, teilen, kommentieren – oder einfach still mitlesen.
Über den Messenger kannst du direkt mit anderen Personen chatten. Hier kannst du selbst einstellen, ob dich alle anderen Nutzer*innen oder nur deine Freund*innen anschreiben dürfen. Auch die Dauer, bis Nachrichten gelöscht werden, kannst du selbst festlegen.
In den Gruppen findest du deine Bubble: Ob trans*, neurodivergent, Games, Bookclub oder Demoplanung – es gibt Räume für alle Interessen und Identitäten. Du kannst dich austauschen, mitdiskutieren oder eigene Gruppen starten, wenn dir noch was fehlt.
Die Friend-Matches sind perfekt, wenn du neue Freund*innen finden willst. Eine Person klingt sympathisch und du würdest sie gerne kennenlernen? Dann swipe nach rechts – und vielleicht ist es ein Match!
Mit dem Spotlight kannst du sehen, wer in deiner Umgebung ebenfalls bei lambda space ist – natürlich nur, wenn du das auch möchtest. Sichtbarkeit und Privatsphäre bestimmst immer du.
Alle deine Einstellungen zur Sichtbarkeit, zu Benachrichtigungen und zu deinem Profil kannst du individuell festlegen. Bei lambda space darfst du dich zeigen, wie du bist. Genau so (un)sichtbar, wie du sein möchtest.
Melde dich jetzt für lambda space an
Aktuell stecken wir mitten in der Entwicklung der App. Doch schon ganz bald startet unser Beta-Test – und du kannst dabei sein! Wenn du zwischen 14 und 26 Jahren alt bist und Lust hast, Teil dieser Community zu werden, dann trag dich jetzt in unsere Warteliste ein.
So verpasst du nicht, wenn’s losgeht – und bekommst als Erste*r Zugang zur App: Jetzt für die Warteliste anmelden